Chronik alt/stara kronika

Schuljahr/šolsko leto 2022/23

Unser Geschichten-Wandertag am Freitag, den 30. Juni 2023 war der volle Renner. Bekommen Sie hier ein paar Eindrücke von diesem Aktions-Vormittag, den unser Kollege Udo Kreitmayr vorbildlich organisiert hat... 

Ohne die Unterstützung unseres Elternvereins unter Einsatz vieler Eltern wäre dies nicht möglich gewesen! 


NADO-Lehrausgang der 1.a Klasse

Sehen Sie hier ein paar Bilder vom NADO-Lehrausgang zum Thema "Spuren im Schnee" der 1.a Klasse:

Unten sogar ein spannendes Video, wie man Spuren im Schnee hinterlassen kann...


Hier ein paar Eindrücke von unserer besinnlichen Weihnachtsfeier in der Schule....

Nekaj vtisov naše lepe božičnice...

Und hier noch ein Video vom slowenischen Lied, das wir am Ende der Weihnachtsfeier gesungen haben.

Unser Treffen mit der Partnerschule in Kranjska gora

Srečanje s partnersko šolo v Kranjski gori

Hier ein paar Eindrücke von unserem Treffen am Dienstag, den 18.10.2022 mit der Partnerschule in Kranjska gora...

Oglejte si nekaj fotografij o našem čudovitem srečanju s partnersko šolo Josipa Vandota v Kranjski gori...

Hier ein paar Eindrücke von der Markterhebungsfeier...

Sto let tržne občine Podklošter

Am Samstag, den 2. Juli 2022, nahmen zwei Schülerinnen von der 2.a Klasse und alle Schülerinnen und Schüler der 4.b Klasse an der 100-jährigen Markterhebungsfeier der Marktgemeinde Arnoldstein am Marktplatz in Arnoldstein teil. Klicken Sie sich hier durch ein paar Eindrücke von dieser im wahrsten Sinne des Wortes "heißen" Feier...Letos je naša občina Podklošter obhajala stoletnico tržne občine. To smo praznovali 2. julija skupaj z zastopniki občine in dežele, zborom "Grenzlandchor" in Ljudsko šolo Podklošter. Oglejte si tukaj nekaj slik s tega praznovanja...

Unser neuer Freund, der Avatar Lian...

Immer wieder passiert es, dass Kinder und Jugendliche aufgrund einer schweren Erkrankung längere Zeit vom Unterricht und somit auch vom sozialen Umfeld der Schule und ihren Freundinnen und Freunden fernbleiben müssen. Auch an unserer Schule kann derzeit ein Kind nicht wie gewohnt am Unterricht teilhaben. Aus diesem Grund wurde ein Projekt gestartet, welches dem Schüler helfen soll, den Alltag in der Schule mitzuerleben. Mit Unterstützung eines Telepräsenzroboters, der mittels Internetverbindung die Kommunikation zwischen Klasse und Kind ermöglicht, kann der junge Patient am Unterricht mitwirken."Ich bin fest davon überzeugt, dass es Schülerinnen und Schülern Mut macht, wenn sie trotz schwerer Krankheit so gut es geht am aktiven Schulleben teilhaben können und somit die sozialen Kontakte und damit auch den Heilungsprozess zu stärken. Um das zu erreichen, sind wir bereit, neue Wege zu gehen. Ich freue mich, dieses schöne Projekt unterstützen zu dürfen."
Lena Krautzer, Lehrerin der 2.b Klasse, razredna učiteljica 2.b razreda 

Und hier Avatar Lian live im Einsatz....

Büchergeschenke für die Partnerschule in Kranjska gora
Knjižni dar za partnersko šolo Josipa Vandota

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 besuchte unsere Schulleiterin Gabriele Raup mit dem Klassenlehrer Tim Wüster die Partnerschule in Kranjska gora und überreichte dem Direktor derselben eine Reihe von anspruchsvollen slowenischen Kinderbüchern. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule nach der Corona Zeitrechnung!

Otrokom partnerske šole Josipa Vandota v Kranjski gori sta naša ravnateljica gospa Gabrijela Raup in razredni učitelj Tim Wüster poklonila nekaj zanimivih in zahtevnih otroških knjig. Oglejte si fotografije tega nadvse prisrčnega srečanja v četrtek, 19. maja 2022. Veselimo se ponovnega sodelovanja s partnersko šolo po koronskem štetju....


Schuljahr/šolsko leto 2021/22

Aktion "Frieden für die Ukraine"

Hier ein paar Impressionen von unserer Aktion für den Frieden für die Ukraine....

Alle österreichischen Schulen setzen ein gemeinsames Zeichen für den Frieden.

Wir Menschen in Österreich sind von dem Leid der vom Ukrainekrieg Betroffenen tief berührt.

Das Schöne und Besondere an dieser Friedensaktion liegt darin, dass ALLE Schülerinnen und Schüler, ALLE Lehrerinnen und Lehrer eingeladen sind.

Wenn wir ALLE das Bewusstsein erlangen, dass wir ein Teil einer großen Gemeinschaft sind - egal welcher Herkunft, Sprache oder Religion - dann kann Frieden gelingen.

  • Lied/pesem: Hewenu schalom...
  • Begrüßung und Erklärung der Friedensaktion
  • Friedensgruß in verschiedenen Sprachen - 3 b mit Friedenstauben in der Hand
  • Friedensgedicht der 4a Schüler*innen
  • Lied/pesem: Die Menschen sind alle verschieden/Ljudje na tem svetu živijo
  • Friedensgebet - deutsch von der 3b Klasse
  • Molitev za mir -slovensko -4b razred
  • Lied/pesem: Hewenu schalom...

Gott,

wir haben Angst. Es gibt Krieg. Nicht bei uns.

Aber in Europa, in der Ukraine, nicht weit weg.

Du willst nicht, dass Menschen anderen Leid zu fügen.

Du willst nicht, dass Kinder Angst haben müssen.

Du willst, dass Menschen friedlich miteinander umgehen

und sich vertragen.

Jeden Tag üben auch wir das:

im Kindergarten, in der Schule,

mit unseren Freundinnen und Freunden,

in der Familie.

Sei bei den Menschen, die jetzt Angst haben.

Beschütze die Kinder in der Ukraine.

Umhülle sie wie mit einem schützenden Mantel.

Sei auch bei uns. Wir brauchen Deine Nähe.

Amen. (Hanna Dallmeier, Michaeliskloster Hildesheim)

BOG,

bojimo se. Vojna je. A ne pri nas.

Pač pa v Evropi, v Ukrajini, ne daleč od nas.

Ne želiš, da drugim povzročamo trpljenje.

Ne želiš, da se otroci bojijo.

Želiš, da ljudje živijo v miru

in se razumejo.

Vsak dan to vadimo tudi mi:

v vrtcu, v šoli, med našimi prijatelji

in v družini.

Bodi z ljudmi, ki se bojijo situacije, v kateri živijo.

Obvaruj otroke v Ukrajini.

Ogrni jih s plaščem varnosti.

Bodi tudi pri nas,

potrebujemo tvojo bližino.

AMEN.

Schuljahr/šolsko leto 2019/20

Eine gesunde Umwelt ist uns in unserer Schule ein wichtiges Anliegen. So konnten wir am 11. und am 12. November 2019 Ramona Sterbenz, BA vom Abfallwirtschaftsverband Villach in unserer Schule begrüßen. Ramona Sterbenz, in ihrer Funktion als Abfallbera-terin be- und erarbeitete mit den Kindern die Themen Mülltrennung - aber richtig, Recycling und das wichtige Thema der Abfallvermeidung. So machten sich die jüngeren Kinder auf die Suche nach dem Müll-Wicht, der den ganzen Wald verschmutzt hatte, und trennten kinderleicht den liegengelassenen Müll. Nebenbei erfuhren sie noch einiges zum Thema Recycling. Die Kinder der dritten und vierten Schulstufe lernten die Hand-puppe Prof. Dr. Dr. Toni Müller kennen, der sein Labor mit vielen Anschauungsmateria-lien mit dabeihatte. Mit Zauberei und der aktiven Mithilfe der Kinder gelang auch hier die richtige Trennung der Abfälle, in die dafür vorgesehenen Tonnen. Eine gesunde Schule braucht eine gesunde Umwelt und die Kinder wissen jetzt ganz genau, dass richtige Abfalltrennung die wichtigen Rohstoffe unserer Erde schützt.


Wieder einmal durften wir "unsere Zahnfee" bei uns in St. Leonhard begrüßen. Zweimal jährlich besucht sie unsere Schülerinnen und Schüler und erklärt ihnen, dass es in unseren Mündern rund geht!

Für gesunde Zähne wird der Grundstein bereits in der Kindheit gelegt. Deshalb wird vom bfi Kärnten das Projekt "Zahnprophylaxe an Kärntens Volksschulen" für Kinder kostenlos angeboten. Im Zuge dessen besucht uns zweimal jährlich eine pädagogisch und zahnmedizinisch ausgebildete Zahngesundheitserzieherin. Sie präsentiert für alle Schulstufen ein spielerisch entdeckendes, handlungsorientiertes und schülerzentriertes Programm. Zahngesundheitsfördernde Inhalte werden erlebnisbetont, anschaulich, kreativ und spielerisch gemeinsam erarbeitet.

Die 4 wesentlichen Inhalte der Zahngesundheitserziehung sind:

  • Regelmäßige und richtig durchgeführt Mundhygiene
  • Ausgewogene, zahngesunde Ernährung
  • Regelmäßiger Zahnarztbesuch (Angstabbau)
  • Die physische und psychische Wirkung der Zähne

In diesem Sinne hörten beispielsweise die Kinder der ersten Schulstufe heuer von Prinzessin Perlweißchen und ihren Erlebnissen im Schloss Kieferstein. Da kann es schon einmal passieren, dass der Zahnpasta-Ritter auf seinem Zahnbürsten-Pferd zu Hilfe eilt.

Zum Abschluss hat es auch noch ein angeleitetes "Zahnputz-Training" für die Kleinen gegeben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Frühling!


Schuljahr 2023/24

Workshop "Safer Internet"

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen unserer Schule hatten erst kürzlich die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema "Safer Internet" teilzunehmen. Der zweisprachige Referent führte den Workshop durch und informierte die Schülerinnen und Schüler über die potenziellen Gefahren im Internet.

Der Referent präsentierte den Schülerinnen und Schülern viele interessante Beispiele und praxisnahe Szenarien, um ihnen ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen im Internet zu vermitteln. Durch diese interaktive Herangehensweise konnten die Kinder sicherlich viel lernen und werden in Zukunft vorsichtiger im Umgang mit dem Internet sein. Der Referent ermutigte die Kinder dazu, misstrauisch und selbstbewusst aufzutreten, wenn sie online unterwegs sind.

Ein besonderes Highlight war, dass dieser Workshop kostenlos für unsere Kinder war. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der Posojilnica Bank für die großzügige Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht hat, diesen Workshop durchzuführen. Die positive Erfahrung und das erlangte Wissen werden zweifellos einen nachhaltigen Einfluss auf das Verhalten unserer Kinder im digitalen Raum haben.

Učenke in učenci 3. in 4. razreda naše šole so nedavno imeli priložnost sodelovati na delavnici na temo "Varno spletno okolje". Dvojezični predavatelj je vodil delavnico in informiral učenke in učence o potencialnih nevarnostih na internetu.

Predavatelj je predstavil učencem veliko zanimivih primerov in praktičnih scenarijev, da bi jim zagotovil celovito razumevanje izzivov na internetu. S to interaktivno metodo so učenci zagotovo veliko naučili in bodo v prihodnosti bolj previdni pri uporabi interneta. Predavatelj je spodbujal otroke, naj bodo nezaupljivi in samozavestni, ko uporabljajo internet.

Želimo se iskreno zahvaliti Posojilnici za velikodušno podporo, ki nam je omogočila izvedbo te pomembne izobraževalne delavnice. Pozitivna izkušnja in pridobljeno znanje bosta nedvomno trajno vplivala na vedenje naših otrok v digitalnem okolju.

Ausflug in die Lesestadt

Am 21.11. machten die 4.a-Klasse und die 3.b-Klasse einen Ausflug in die Lesestadt. Untenstehend finden Sie einen Bericht von Emma Dermutz (4.a).

Abfallworkshop - delavnica odpadkov

Wer hätte nicht gerne gewusst, ob eine gebrauchte Pizzaschachtel in die Altpapiertonne gehört oder zum Restmüll? Wer kennt sich in puncto Abfall so genau aus? 

Auf jeden Fall die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, nachdem sie einen Abfallworkshop mit Frau Sandra Disho von der Abfallwirtschaft Villach am 6. und 7. Dezember 2023 mitgemacht haben! 

Sehen Sie hier einige Eindrücke von dem Workshop mit der 4.b Klasse. Und wenn Sie sich beim Abfall nicht so genau auskennen, fragen Sie Ihr Kind!

Vsi razredi so letos sodelovali pri delavnici odpadkov, ki je potekal od 6. do 7. decembra na naši šoli z gospo Sandro Disho. Otroci so spoznali, kako ločiti odpadke, in to ne samo z informacijo, ampak tudi v igrah. Vsekakor zdaj naši otroci vedo, kako ločiti odpadke in zakaj je to tako pomembno. Oglejte si tukaj nekaj vtisov 4.b razreda!

Erste Hilfe: Eine "Herzenssache"

Auch in diesem Schuljahr nimmt unsere Schule an dem Projekt "Herzenssache" vom Österreichischen Jugendrotkreuz teil. Im Rahmen dieser Einheiten wird den Kindern klassenweise die Erste Hilfe nähergebracht.

Am Mittwoch, den 29.11.2023 fand in Klagenfurt im Spiegelsaal der Landesregierung Kärnten die Verleihung der Plakette vom vorigen Schuljahr statt. Frau Poglitsch, die sich für das Projekt fleißig engagiert und der provisorische Schulleiter nahmen die Urkunde und die Plakette vom Herrn Landesrat Fellner und dem Jugendrotkreuz Kärnten lächelnd und dankend entgegen.

Gottesdienst mit Fernsehübertragung von RTV Slovenija/Nedeljska maša s televizijskim prenosom RTV Slovenija

Am Sonntag den 5.November 2023 durften wir mir einigen Schülerinnen und Schülern unserer Volksschule in der Kirche St. Leonhard den Fernsehgottesdienst von RTV Slovenija mitgestalten. Wir haben den Gottesdienst mit flotten Liedern aufgefrischt, Kyrietexte und Fürbitten vorgetragen und in einem Dialog den Hl. Leonhard, unseren Pfarrpatron, der am 6.11. seinen Namenstag feiert, vorgestellt. Nach dem aufregenden Gottesdienst waren wir zur Agape in den Pfarrhof eingeladen. Wir waren alle sehr froh, dabei gewesen zu sein, denn dieser Gottesdienst bleibt für uns ein unvergessenes Erlebnis, das sich nicht so schnell wiederholt.

Prisrčen boglonaj našemu župniku Petru Olipu, da nas je povabil k sodelovanju bogoslužja s televizijskim prenosom RTV Slovenija. Ta maša nam bo ostala v trajnem spominu.

NAWImix – Besuch in Klagenfurt

Mitte November besuchte die 2.a Klasse der VS St. Leonhard bei Siebenbrünn mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Poglitsch das NAWImix Klagenfurt, den außerschulischen, naturwissenschaftlichen Lernort der pädagogischen Hochschule Kärntens. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler zum Thema Farben experimentieren. Besonders spannend war das Erkennen der Unterschiede von Körper- und Lichtfarben.

Tag des Apfels - Dan jabolka

Jedes Jahr wird am zweiten Freitag im November der Tag des Apfels gefeiert. Auch die 2.b und 3.a Klasse machten heuer gemeinsam am 10. November bei dieser Aktion mit. Die Lehrerinnen Monika Fatzi und Bernadette Fugger bereiteten Apfelspalten, Apfelchips und Apfelsaft zum Verspeisen vor. Im Kreativunterricht wurden Apfelbilder aus alten Bibliotheksbüchern gebastelt, Reißcollagen hergestellt, zusammengesetzte Namenwörter gesucht und damit der Gang dekoriert. Eine ganze Woche lag der Schwerpunkt in allen Gegenständen auf der wohl beliebtesten heimischen Frucht.

Igelprojekt - Projekt o ježu

Die 3.a Klasse durfte im Oktober die angehenden Schulkinder des Kindergartens Triangel in der Bibliothek begrüßen und ihnen das Igelprojekt präsentieren.

Im Vorfeld erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Monika Fatzi die Klassenlektüre "Igel zu Besuch". Diese Bücher wurden von unserem Lesepartner Familie Rapatz von der Rapatz-Ranch gesponsert. Im Rahmen des NADO-Unterrichts entstand eine Lernmappe zum Igel. Alles Wissenswerte präsentierten die Kinder der 3.a Klasse mit einem Kamishibai (chinesisches Erzähltheater). Mit Bastel- und Malarbeiten konnte die Bibliothek in ein kleines Igelparadies verwandelt werden. 

Unser Schulgarten - nicht nur Geschmackssache!

Die Kinder der 3.a Klasse betreuten im Rahmen der IBF-Stunde "Umwelterziehung" die Hochbeete im Schulgarten. Den letzten Schnittlauch im Herbst verspeisten die Schülerinnen und Schüler bei einer gesunden Schuljause. Mit der getrockneten Zitronenmelisse wurden Teesackerl gefüllt und in der Schule ein beruhigender Tee gekocht. Die Kinder der 2.b setzten dann in das abgeerntete Hochbeet Blumenzwiebeln für das Frühjahr.

Mini-Ranger-Ausbildung der 4.a Klasse

Am 14.11. durften die Kinder der 4a-Klasse im Rahmen der Mini-Ranger-Ausbildung ihr Wissen erweitern. Bei schönem Herbstwetter ging's mit Ranger Hans hinaus in die nähere Umgebung. Die Kinder erfuhren, warum Palmkätzchen geschützt sind und welche Bedeutung man Mistelzweigen beimisst.

Besuch in der Bank/Obisk na Posojilnici

Am Freitag, den 25.10.2023 ist zwar noch nicht der Weltspartag, aber die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen besuchten trotzdem mit ihren beiden Lehrerinnen die Posojilnica-Bank in Hart/Ločilo. Was sie dort alles gesehen haben und wie viel Geld sie in ihren Händen hielten, verraten wir nicht. Sie können sich jedoch gerne Fotos von diesem besonderen Besuch anschauen. Viel Spaß beim Schmökern!

Danke der Posojilnica Bank für die Gastfreundschaft und die großzügigen Geschenke!


Otroci obeh prvih razredov so bili z njunima učiteljicama na Posojilnici v gosteh in so marsikaj izvedeli o bančništvu in o denarju. Kaj vse so tam doživeli, si lahko ogledate na naslednjih fotografijah. Veliko zabave pri ogledu!

Hvala še enkrat Posojilnici za zelo prijetno pogostitev! 


Cross-Country-Bezirksmeisterschaften Villach-Land 2023

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 machten sich 15 laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler mit Alina Seher und Sarah Berger auf den Weg nach St. Jakob im Rosental, um an den Cross-Country-Bezirksmeisterschaften teilzunehmen. 

Bei über 300 Starter und Starterinnen aus dem Bezirk Villach-Land konnten unsere LäuferInnen tolle Leistungen erzielen und mit einem guten Gefühl wieder nach Hause fahren.

Anbei einige Eindrücke des sportlichen Events.

Vielen Dank auch an die Eltern, die sich bereit erklärt haben, die Kinder zu transportieren!

Eindrücke von unserer Kirchenwanderung/Vtisi o naši pešhoji k cerkvam

Am Dienstag, den 26. September 2023 begaben sich alle Schülerinnen und Schüler unsere Schule auf eine ganz besondere Wallfahrt: zu den umliegenden Kirchen unseres Ortes. Hier einige Eindrücke von diesem besonderen Wandertag, den unsere katholische Religionslehrerin, Frau Dorothea Kazianka, organisiert hat. 

Lassen Sie sich von den Fotos inspirieren!

26. septembra so vsi učenci in vse učenke naše šole skupaj z učiteljicami hodili peš k podružnicam. To je bil poseben dan pešhoje in premišljevanja o samem sebi. Oglejte si nekaj fotografij tega posebnega dne....

Kein Tag wie jeder andere - unser Adventstationentag

Dan kakor noben drugi - na adventnih postajah

Sie haben richtig gelesen: KEIN Tag wie jeder andere. Mit diesen Worten kann man den Adventstationentag beschreiben, den alle Kinder unserer Schule am Donnerstag, den 21.12.2023 erlebten. Unsere Religionslehrerin, Frau Dorothea Kazianka organisierte für uns diesen Tag unter der Obhut von Frau Andrea Lepuschitz, der Referentin der Katholischen Jungschar. Der Tag begann mit einer Rorate für die katholischen Kinder und alle, die daran teilnehmen wollten, in der Kirche in St. Leonhard. Der Elternverein organisierte für alle Kinder ein "gschmackiges" Frühstück in den Klassen. Danach bescherte uns Frau Lepuschitz mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Tag, an dem die Kinder von Station zu Station pilgerten und Lebkuchen verzierten, Spiele im Turnsaal spielten, Geschichten des Provisors Josef Markowitz über seine Pilgerreise nach Santiago di Compostela hörten, den Geschichten der Autorin Mili Hrobath lauschten, über die Dreikönigsaktion informiert wurden etc. Am Ende sangen die Kinder der 4.b Klasse ein schönes Weihnachtslied vor und wir alle gingen gestärkt nach Hause. Dank gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den einzelnen Stationen, besonders unseren guten Feen, Dorothea Kazianka, Andrea Lepuschitz und den vielen fleißigen Händen des Elternvereins!  

Und Sie, liebe Leserin, lieber Leser, dürfen sich hier noch ein paar Eindrücke von diesem Tag holen, indem sie in unserer Bildergalerie schmökern! Mahlzeit und Adventzeit!

Pod vodstvom Andreje Lepuschitz so šolarji in šolarke naše šole doživeli prečudovit dan na različnih adventnih postajah. Vse se je začelo s svitno v šentlenartski cerkvi. Nato je društvo staršev pripravilo zajtrk za otroke v razredih. Po skupnem pozdravu v avli so otroci z učiteljicami romali po raznih postajah in se tam igrali, oblikovali zvezde s svečami, prisluškovali zgodbam župnika Markowitza ali avtorice Mili Hrobath itd. Navsezadnje smo skupno zapeli pesmi "Evenu shalom elehem", kar pomeni "In naj bo mir vedno z nami". Prisrčen boglonaj vsem, ki so sodelovali, predvsem pa Andreji Lepuschitz, ki jo bomo zagotovo spet povabili k nam! 


Kinder unterrichten Kinder - otroci poučujejo otroke

Einen Unterricht der ganz besonderen Art erlebten unsere zweisprachigen Schülerinnen und Schüler: Es besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Partnerschule aus Kranjska gora. Diese wurden zuerst von unserem Schulchor mit zweisprachigen Liedern begrüßt. Anschließend wurden sie auf unsere zweisprachigen Klassen verteilt, wo sie zum Thema "Milch" die Kinder unserer Schule unterrichteten. Schließlich gingen sie in den Turnsaal, wo sie gemeinsam spielten. Ganz zum Schluss sangen wir das Weihnachtslied "Oh Tannenbaum" zuerst in deutscher, dann in slowenischer Sprache. Es war ein unvergesslicher Vormittag. 

Neverjetno je, česar so zmožni otroci. Niso samo zelo kreativni, ampak znajo celo poučevati druge otroke. To so dokazali učenci naše partnerske šole iz Kranjske gore. Prišli so pod vodstvom učiteljice Lidije Tempfer, ki je z otroki pripravila pouk za otroke. Naučili so se novih besed, se igrali itd. Navsezadnje so v telovadnici igrali igre v slovenskem jeziku. Skupno smo tudi peli pesem "Oj smrečica" v nemškem in slovenskem jeziku. Bil je nepozabljiv dopoldan!


Vorlesekino - bralni kino

Er war nicht wie jeder andere Tag - unser Vorlesetag, der am 21. März 2024 bei uns und auch auf vielen anderen Schulen in Österreich stattfand. Was genau passierte, erzählen folgende Fotos. Organisiert wurde dieses Vorlesekino von unserer Bibliothekarin, Frau Monika Fatzi, die diesen perfekt vorbereitete. Sehen und lesen Sie selbst!

Blaulichttag - dan modre luči

Alle waren im Einsatz - nicht nur Lehrerinnen und Schüler, nicht nur der Schulleiter und das Putzpersonal, sondern auch die Einsatzkräfte. So kann man diesen einmaligen Blaulichttag beschreiben, den der Elternverein bravourös organisierte. Dieser fand am Freitag, den 12. April 2024 auf unserem Schulgelände statt. Alles war da, was ein blaues Licht hat: von der Polizei Arnoldstein, über die Feuerwehr bis hin zur Österreichischen Rettungshundebrigade, und sogar das Rote Kreuz. Die Kinder wanderten von Station zu Station und konnten sich überzeugen, dass all diese Institutionen eine wertvolle Arbeit leisten, indem sie Leben beschützen und retten. Und das Wichtigste: Den Kindern sollte die Angst genommen werden vor all diesen Personen in Uniform. Überzeugen Sie sich selbst! Die Fotos stammen von unserer "Pressefotografin", Frau Augustin. Die Fotos sind eine kleine Auswahl aus einem reichen Fundus... Danke noch einmal für die perfekte Organisation an den Elternverein!

Dan modre luči je bil za naše učence in učenke poseben dan. Spoznali smo, kaj delajo policija, gasilci, Rdeči križ in tudi rešilni psi. Najpomembnejše pa je bilo, da so otroci videli, da se teh ni treba bati, ker varujejo in rešujejo življenje. Oglejte si izbor slik naše fotografinje, gospe Augustin, ki je profesionalno spremljala ta dan s svojo kamero... Hvala društvu staršev za odlično organizacijo tega dne!

Friedenslauf zu Besuch - tek miru na obisku

Heute am Vormittag hat der "Sri Chinmoy Oneness-Home Peace Run", also der weltweite Fackellauf für Frieden bei uns Station gemacht hat und den Kindern ein buntes Programm zum Thema "Frieden" geboten. Dabei haben wir auch zwei Lieder gesungen und die Kinder durften die Friedensfackel herumreichen und eine Runde mitlaufen. Außerdem erhielten wir dazu eine Urkunde.

Der ORF filmte uns dabei und die Sendung dazu kann man in der Mediathek nachschauen:

Hier einige Eindrücke von diesem Besuch in folgender Bildergalerie

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2024

Bei den diesjährigen Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften durften 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mitmachen. Bei Sonnenschein und heißen Temperaturen wurden in den Disziplinen Weitsprung, 50-Meter-Sprint, Schlagballwurf, 800-Meter-Lauf und in der Staffel Bestleistungen erzielt.

Am Ende konnte sich Michael Merlin den 2. Platz beim Schlagballwurf mit unglaublichen 36 m sichern.

Hanna Miggitsch verpasste mit 21 Hundertstel nur ganz knapp den 1. Platz beim 800-m-Lauf und unsere Staffel konnte den tollen 3. Platz erreichen. Weíters konnten in den meisten Disziplinen noch Top-10-Plätze erreicht werden.

Wir gratulieren unseren Wettkämpfern und Wettkämpferinnen ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen.

Afrika, Afrika, Afrikafest - naša zaključna fešta


Es begann alles mit ein paar Trommeln. Die Kinder wussten nicht, was auf sie zukommen würde. Der Künstler Paulos Worku verstand es, die Kinder sofort in seinen Bann zu ziehen. Als sie den in den Kontinent "Afrika" verwandelten Turnsaal betraten, spielte Paulos auf seiner Gitarre die Kinder herein. Er erzählte ihnen zunächst etwas von Afrika und schon waren wir mitten im Afrikaworkshop, der insgesamt 3 Tage dauerte: 2 Tage einstudieren, am dritten Tag dann gleich die Generalprobe und der Auftritt. Die Kinder und sogar Lehrerinnen tanzten und verwandelten sich in afrikanische Bauern. Das Afrikafest war ein toller Erfolg! Sehen Sie hier ein paar ausgewählte Bilder aus einer riesigen Auswahl von Bildern! Der Elternverein sorgte für Kulinarisches...

Vse se je začelo z rahlim bobnanjem. Umetnik Paulos je s svojim privlačnim načinom takoj zajel vse šolarje in šolarke ter jih popeljal v Afriko. Izvedeli smo nekaj o Afriki in se kar nato podali v afriško vas. Otroci so plesali, igrali na bobnih in se veselili ozračja. Fešta je bila neverjetna: Celo starši so plesali, kakor vidite na spodnjih slikah! Hvala tudi društvu staršev, ki so skrbeli za jed in pijačo! Vse se je končalo v lepem zatonu afriškega sonca...